Wohngebäude

    Versicherungsnehmer-Daten

    Mailversand

    Zahlungsart

    Sparte Wohngebäude

    Feuer

    Leitungswasser

    Sturm und Hagel

    Elementareinschluss

    Unbenannte Gefahren

    Glaseinschluss

    Photovoltaikbaustein

    Ableitungsrohre

     

    Versicherungssumme 1914:
    Der Gebäudewert wird auf Basis des Neubauwerts im Jahr 1914 berechnet und mit dem aktuellen Baupreisindex multipliziert. Diese Methode schützt vor Unterversicherung und passt sich automatisch der Kostenentwicklung an.
     
    Quadratmetermodell:
    Beim Quadratmetermodell wird der Gebäudewert berechnet, indem man die Wohnfläche (in m²) mit einem standardisierten Wert pro m² multipliziert.
     
    Fest vereinbarte Versicherungssumme (Neuwert in Euro):
    Hier wird ein fester Eurobetrag als Versicherungssumme festgelegt, basierend auf dem aktuellen Neubauwert. Eine regelmäßige Überprüfung ist wichtig, um Unterversicherung zu vermeiden.
     
    Zeitwert:
    Der Zeitwert in der Wohngebäudeversicherung bezeichnet den aktuellen Wert eines Gebäudes unter Berücksichtigung von Abnutzung und Alter. Er berechnet sich, indem der Neuwert des Gebäudes abzüglich eines Wertverlusts durch Alterung und Abnutzung ermittelt wird.